Am Mittwoch, den 10. September 2025, gründen die Zwingenberger Mitglieder von Bündnis 90/Die GRÜNEN ihren Ortsverband. Die feierliche Gründungs-Versammlung beginnt um 19 Uhr im Alten Amtsgericht (Obertor 1). Gestartet wird mit einem Come-Together, es folgen ein Grußwort des ehemaligen Bürgermeisterkandidaten Stefan Juchems, der Satzungsbeschluss sowie Vorstandswahlen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Zwingenberg und Rodau sind herzlich eingeladen, an der Gründungsversammlung teilzunehmen.
Bei der Bürgermeisterwahl im Februar 2025 unterlag der von der GUD unterstützte Kandidat Stefan Juchems denkbar knapp mit 45 % Stimmenanteil. Im Rückblick haben die GRÜNEN und die GUD intensiv über eine zukünftige kommunalpolitische Ausrichtung beraten.
Stefan Juchems erklärt dazu: „Neue Wege entstehen, indem man sie geht. Deshalb möchte ich ermutigen, die Kommunalwahl 2026 Seite an Seite zu bestreiten – für mehr Raum für Grüne Werte.“
Evelyn Berg (für die GUD im Magistrat Zwingenberg und Mitglied im Kreisvorstand der GRÜNEN Bergstraße) betont: „Mit der Gründung des Ortsvereins bieten wir insbesondere den jüngeren Bürgerinnen und Bürgern Orientierung in den großen Zukunftsthemen Klimawandel, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.“
Ulrich Kühnhold (Fraktionsvorsitzender GUD) stellt fest: „Als GUD begrüßen wir die Gründung des Grünen Ortsverbandes und bieten nach Gründung Gespräche an, eine gemeinsame Liste für die Kommunalwahl aufzustellen.“
Letztlich fehlten 230 Stimmen zum Amt des Bürgermeisters in Zwingenberg. 4620 Bürgerinnen und Bürger hatten eine gültige Stimme abgegeben.
Die Erfahrungen, die ich in der Zeit des Wahlkampfs machen durfte, waren für mich ein großer Gewinn! Ich habe viel erlebt, tolle Menschen kennengelernt und inspirierende Gespräche geführt. Natürlich ist es schade, dass eine knappe Mehrheit anders entschieden hat. Ich bin überzeugt, es wäre eine gute Zeit geworden: miteinander, lösungsorientiert und voller Energie.
Ich fühle mich auch weiterhin in der Verantwortung gegenüber den vielen Wählerinnen und Wählern, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Deshalb werde ich nach anderen Wegen suchen, um die Zukunft von Zwingenberg und Rodau aktiv mitzugestalten.
750 Jahre alt und alles andere als von gestern
Diesen Eindruck habe ich von der Stadt, die am 23. Februar einen Bürgermeister wählt.
"Eine Stadt wie aus einem Märchen" war mein Kommentar, als ich vor etwa zwei Jahren zum ersten Mal nach Zwingenberg kam. Der Eindruck bezog sich dabei auf den historischen Ortskern und die geografische Lage. Die charmanten Gässchen und Treppen wie auch der Ausblick von der Bergkirche. Ich habe mich mit Zwingenberg beschäftigt und schnell wurde mir klar: Hier wurde Geschichte geschrieben und hier wird Zukunft gestaltet.
Zwingenberg berührt mich. Die Bürgerinnen und Bürger identifizieren sich mit ihrer Stadt. Aus dieser Stärke heraus haben sie Mut, Mut für Neues: Lokal und International, Tradition und Innovation, Individualität und Teil des Ganzen. Zwingenberg gelingt es nicht nur, diese Widersprüche zu überwinden, sondern sie zum Pulsschlag zu entwickeln. Ruhig und kraftvoll. Verlässlich und flexibel. Ein gesunder Organismus.
So bin ich auch. Und ich habe große Lust auf das Amt des Bürgermeisters in Zwingenberg. Ich bitte um Ihr Vertrauen. Damit wir gemeinsam die Zukunft der Stadt Zwingenberg aktiv gestalten können.